- Brâncoveanustil
- Brâncoveạnustil,Brîncoveạnustil [brɪȖko-], Sammelbegriff für die vom Hof des walachischen Fürsten C. Brâncoveanu bestimmte Kunst, die durch italienische, orientalische, westeuropäisch barocke, russische und polnische Einflüsse den volkstümlich-orthodoxen Charakter der rumänischen Kunst erweiterte. Hauptwerke sind das Kloster von Horezu (1691-1702) und Schloss Mogoşoaia (1702) bei Bukarest.
Universal-Lexikon. 2012.